Gans - einfach zum fertigkochen

St. Antony Brot von Schröer

(c) Matthias Brückner / St. Antony


Würtz ist aus der deutschen Weinszene kaum wegzudenken, denn der 53-jährige hat sich nicht nur als erstklassiger Weinmacher einen Namen gemacht, dessen Weine der in Deutschland lebende britische Wein-Fachautor Stuart Pigott zu den Spitzenweinen der Welt zählt. Auch der US-Weinpapst Robert Parker lobt den Wein und die britische Wein-Kritikerin Jancis Robinson zählte das Weingut mit seinem 60 Hektar Rebland, das vor gut 100 Jahren rund um eine Kalkgrube von der heute als MAN firmierenden Gutehoffnungshütte gegründet wurde, nachdem der Bedarf an Kalk nach dem Ende des Ersten Weltkriegs verebbte, zu einem der 30 besten Weinbaubetrieben Deutschlands. Den Namen enthielt das Weingut nach der zum Konzern gehörenden ersten Oberhausener Eisenhütte. Würtz hat sich schon früh einen Namen im Netz gemacht, wo er als einer der ersten wichtigen Weinblogger schon aktiv war, als das Internet für viele noch Terra Incognita war. Heute ist Würtz mit seinem Weingut gut ausgelastete und die Nachrichten auf seinem Blog wuertz-wein.de sind Raritäten geworden, doch bei der Facebook-Gruppe "Hauptsache Wein" mit ihren fast 20.000 Mitgliedern ist er als Administrator aktiv.

Die Rohstoffe werden in 100 km rund um die Backstube herum angebaut. Das hochwertige von Demeter zertifizierte Emmer-Vollkornmehl bezieht Schröer von der traditionsreichen Kruskop Mühle in Windesheim, die schon seit 1517 erstklassiges Mehl mahlt. Der auch Zweikorn genannte Emmer gehört mit Einkorn zu den ältesten, kultivierten Getreidesorten der Welt und war auch bei uns lange Zeit Grundlage der Ernährung, bis er gegen den ertragsstärkeren Nachfahren Weizen ausgetauscht und im Laufe der Jahrhunderte immer weniger angebaut wurde. Inzwischen erlebt der Emmer bei uns wegen seines würzigeren Geschmacks, der vielen Mineralstoffe und natürlichen Proteine eine Renaissance.

Das vollmundige St. Antony Brot ist in allen Schröer Fachgeschäften im Rhein-Main-Gebiet sowie im Online Shop des Backhauses für 4,50 EUR erhältlich. Innerhalb von zwei Tagen wird das Brot auch deutschlandweit ausgeliefert.



(c) Magazin Frankfurt, 2023