Masken - sicher und bezahlbar?

Livinguard-Maske von Winguard
(c) Winguard
Eines der wichtigsten Probleme bei Masken gegen Corona ist ihre Schutzfunktion für den Träger. Sichere FFP2 oder FFP3-Masken sind innerhalb des letzten halben Jahres schlagartig preislich erst auf ein Vielfaches explodiert und haben sich inzwischen auf einem Preisniveau etabliert, das mindestens das Doppelte des einstigen Preises vom Käufer verlangt. Unterschiede gibt es dabei, wiel lange man die Masken mit vollem Schutz tragen kann. Manche der teuren Masken muss man sie wie einfache medizinische Masken schon nach kurzer Zeit wechseln. Mehrfach sind nur sehr wenige Masken zu tragen. |
Das Patent stammt von dem Schweizer Technologieunternehmen Livinguard, das eine antivirale Gesichtsmaske entwickelt hat. In Deutschland sind die Masken mit einer polykationischen Beschichtung bei WinGuard erhältlich. Die positiv elektrisch geladene Beschichtung der Maske führt dazu, dass die negativ geladene Hülle von Viren bei Kontakt mit der Stoffoberfläche aufbricht und das Virus unschädlich gemacht wird. Die Maske reinigt sich somit permanent selbst und vermindert das Risiko von Kreuzkontaminationen drastisch. |

Transparenter Mundschutz
(c) Technomask
Während die Smile by Ego-Maske aus festem PET hergestellt wurde ist die transparente Technomask™ Crystal eine Mund-Nasen-Abdeckung und wird aus einer weciehn atmungsaktiven Membran aus Polyurethan hergestellt. Das weiche und leichte Material kann problemlos den ganzen Tag getragen werden. Ergonomisch geschnitten, wasserdicht, leicht elastisch ist sie an das Gesicht anpassbar. |
Mit dem weichen, auf der Haut angenehmen Material verhindert man Schwitzen. Ergonomisch geschnitten passt sie sich dem Outfit an, Desinfektion erfolgt mit Spray oder mit Seife unter fließendem kaltem Wasser, was praktisch für die Arbeit und auf Reisen ist. Da die Maske nicht direkt auf der Nase sitzt, lässt sie mehr Raum zum Atmen. Hergestellt wird sie nach EU-Normen in Italien. Die Maske kostet gut 23 Euro und kann in der Schweiz bestellt werden |
(c) Magazin Frankfurt, 2021