MF - Magazin Frankfurt
https://www.facebook.com/MagazinFrankfurt.de/

Skyline
CC0 Bruno/Germany
Fressnapf
Cobi
Verivox Gas
Aktuelles
Montag, 18. April 2022 - 11:37 Uhr
George, Meisterklasse
Wie wird aus einer guten Idee ein perfekter Roman? Wer koennte diese Frage besser beantworten, als die Bestsellerautorin Elisabeth George? Sie startete ihre schriftstellerische Karriere 1983 mit ihrem ersten PC, auf dem sie innerhalb weniger Wochen "Gott schuetze dieses Haus" schrieb. Ein Krimi, in dem der smarte und adlige Inspector Lynley zusammen mit seiner proletarischen Assistentin Havers ermittelten. Fuer den Kriminalroman habe ich mich entschieden, weil ich zu dieser Zeit gerade einen Kurs zum Thema Krimi gegeben habe, also meinen Schuelern genau erklaeren musste, wie solche Geschichten funktionieren, wie sie aufgebaut und konstruiert werden. Und da habe ich gemerkt, dass auch ich solche Geschichten schreiben koennte. So kam das ganz unwillkuerlich, dass ich mich diesem Genre zuwandte, als ich mich entschloss, mit dem Schreiben anzufangen.
Wer sich doch lieber auf das Lesen spannender Buecher als auf das Schreiben konzentrien moechte, dem koennen wir ihren neuen Lynley-Havers-Krimi "Was im Verborgenen ruht" empfehlen.
Montag, 18. April 2022 - 11:27 Uhr
Grisham, Der Verdaechtige
Grisham-Fans duerfen sich freuen. Mit der Anwaeltin Lacy Stoltz kehrt eine alte Bekannte aus dem Grisham-Krimi "Bestechung" zurueck und ermittelt. Als Juristin bei der Rechtsaufsichtsbehoerde Floridas hat sie schon viele Faelle von Korruption erlebt und brachte es, nachdem sie einen Richter zu Fall brachte, der Millionen abkassierte, sogar zu einer gewissen Beruehmtheit. Eigentlich sollen Richter ja Recht sprechen. Doch was, wenn sie es stattdessen beugen? Stoltz wird mit einem Fall konfrontiert, der jenseits des fuer sie Vorstellbaren liegt: Der Richter, gegen den sie ermittelt, nimmt anscheinend keine Bestechungsgelder von Leuten. Er nimmt ihnen das Leben. Hat Grisham, wie er selbst in einem Interview verraet, jetzt Blut geleckt bei den Serienmoerdern? Lassen Sie sich von Charles Brauer die spannende Geschichte vorlesen.
Dienstag, 5. April 2022 - 11:35 Uhr
Kammermusik auf Ruegen
Vom 18.bis 20. April 2022 ist Ruegen mit Kammermusik am Meer eine SPIELENDE INSEL
Spielende Insel ist das Motto der beiden diesjaehrigen Konzertserien auf Ruegen und in Stralsund. Spielen im Sinne von Musizieren, im Sinne von Miteinander, von Leichtigkeit, von Freude mit dem Erwachen der Natur im Fruehling werden auch die Lebensgeister wieder wach. Dazu passend beginnt am Ostermontag die erste dreitaegige Konzertserie in diesem Jahr auf und um Ruegen. Sie wird auch nach dem grossen Erfolg 2021 im Herbst fortgesetzt.
Neuste Beiträge
Der richtige Tarif für die Energieversorgung?
In diesen Tagen schneien bei den meisten von uns die Abrechnungen für Strom und Gas hinein. Gut, dass sie erst im neuen Jahr ankommen, denn einen Monat früher hätten einige Bundesbürger den Gürtel bei den Weihnachtsgeschenken enger schnallen müssen. |
Es lohnt sich nachzuschauen. Auch ohne die teilweise kräftigen Rabatte für Neukunden und Lockmittel wie iPads etc. sind oft ein paar hundert Euro Einsparung drin. Wir haben es selbst ausprobiert und wollen Ihnen helfen, auch Ihren Strom- und Gastarif zu überprüfen und dort abzuschließen, wo Sie zum besten Preis das bekommen, was Sie auch wirklich haben wollen - ob beim Ökostrom, beim Strom allgemein und beim Gas. weiter... |
Schlagwörter
Afrika Asien Ausstellung Backen Belletristik Berlin Biografie Biografien Biowissenschaften Braten Braun Brot China Coming-of-Age Corona Design Deutsche Küche Deutschland Diabetes Diäten Drittes Reich England Erinnerungen Ernährung Ethik Familie Film Fitness Frankfurt Frankreich Gemüse Geschenkbuch Gesunde Küche Gesundheit Gewürze Grundlagen Kochen Grundwissen Kochen Heilkräuter Heiltee Heilung Hörbuch Indische Küche Irland Israel Italien Italienische Küche Kalender Klassik Kochbuch Kochen mit Fleisch Kochen mit Gemüse Krankheit Krimi Kronberg Kräuter Kultur Lebensmittel London Lyrik Mittelalter Mord Musik Männer Naturmedizin PC-Spiel Paris Politik Psycho-Thriller Rams Ratgeber Reise Reiseführer Religion Rezepte Riesling Roman Salzburg Satire Schirn Schnelle Küche Spanien Spiel Sterneküche Suppen Suspense Südamerika TV-Köche Technik Thaiküche Thriller USA Vegetarisch Vitsoe Vollwertküche Wein Weininstitut Wellness englisch vegan
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuell
Die neue Lust am Craft Beer
Gut hundert Liter Bier genießt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Nach Kaffee ist der Gerstensaft damit nach wie vor das zweitliebste, flüssige Genussmittel der Deutschen. Und ständig werden neue Wege genommen, um die Genussvielfalt zu erweitern. Einiges davon erinnert entfernt an die Weinbereitung, wie Kalthopfung, Holzfassreifung oder Flaschengärung. Mal erfolgt auch eine Rückbesinnung auf alte Handwerkstechniken mal sind kreative Innovationen in den Startlöchern, der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. |
wie die Brauerei Mikkeler aus Kopenhagen. Deren Chef Mikkel Borg Bjergso, war ursprünglich Lehrer für Naturwissenschaft und zieht in den letzten Jahren eines der kühnsten Brauprojekte Europas durch. In Single Hop und Single Yeast Serien werden von ihm jeweils mehrere Biere nach gleichen Verfahren aber mit unterschiedlichen Hefen und Hopfensorten gebraut. Eine exzellente Möglichkeit die Unterschiede der Hopfen und Hefen kennen- und unterscheiden zu lernen. Bei seiner alljährlichen Copenhagen Beer Celebration (Mikkel im Foto oben links im Gespräch mit Kasper Fogh von FOOD, (c) Michael Ritter) treffen sich Tausende Bier-Liebhaber aus aller Welt. mehr.... |
Biergarten
Von Martin Falbisoner - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Da braut sich was zusammen
In sieben Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien kommt das Bier auf kurzem Weg aus dem Sudhaus direkt zum Gast. Das stärkt die Artenvielfalt der Hopfenschorle und erst recht die Region. Zumal die Gastwirte dazu ermuntern, nicht nur das Bier, sondern auch die Gegend zu erkunden. Ein Beitrag von Hanne Walter weiter...
Auf kulinarischen Pfaden durch Graz
Bei Kulinarischen Rundgängen erkunden und verkosten Graz-Besucher in diesem Herbst und zu Silvester die „Genusshauptstadt Österreichs“, denn Genießer sind in Graz an der richtigen Adresse: Die Landeshauptstadt der Steiermark trägt nicht umsonst diesen Titel. Warum? Am geschmackvollsten lässt sich dies bei einem Kulinarischen Stadtrundgang unter dem Motto „Schlendern und Schlemmen” erkunden. Dabei werden den Teilnehmern bei einer mit Anekdoten gespickten Stadtführung regionale |
Schmankerl geboten: Vom urigen Bauernmarkt über den Braten wie aus Großmutters Küche bis zur deftigen Unterlage vor der Bierdegustation. Das Angebot der Rundgänge ist saisonal abwechslungsreich und reicht vom Kulinarischen Rundgang über Bierrundgänge bis hin zum speziellen Kulinarischen Silvesterspaziergang. TV-Tipp: Graz als genussvolle Kulisse bei vier ZDF-Ausstrahlungen mit Johann Lafer, Horst Lichter und Andrea Kiewel. |
Ein Prosit zum Internationalen Tag des Bieres
Am 1. August ist Internationaler Tag des Bieres. Gebraut aus Wasser, Hopfen und Malz zählt Bier rund um den Globus zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Der Gerstensaft lässt sich aber nicht nur auf klassische Art genießen, etwa als „kühles Blondes“ oder als Biergarten-Maß: Die Barmixer im München Marriott Hotel und im Adina Apartment Hotel Hackescher Markt in Berlin haben sich ungewöhnliche Cocktails mit Bier einfallen lassen und im Südtiroler Hotel Hohenwart heißt es im Spa „Bier und Berg heil!“. weiter...
Katzenstreu
(c) Magazin Frankfurt, 2022