Ebner/Rosenkranz, Pillen vor die Säue

»Dieses Buch ist eine eindrückliche Warnung, dass es so nicht weitergehen kann – weder für die Tiere noch für uns.« sagt die WDR-Journalistin und Moderatorin Tanja Busse über das Buch. Busse muss es wissen, denn sie hat im Laufe der vergangenen Jahre oft und kritisch zum Thema Ökonomie, Ökologie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Ernährung, Landwirtschaft, Konsum und Politik recherchiert und geschrieben.

Auch die beiden Autoren Rupert Ebner und Eva Rosenkranz stecken tief drin in der Thematik. Schon seit Jahrzehnten praktiziert Ebner in einer Gemeinschaftspraxis für Tiere in der Landwirtschaft und wurde dadurch Zeuge besorgniserregender Entwicklungen im Umgang mit Nutztieren. Der studierte Tiermediziner war lange Zeit Vizepräsident der Bayerischen Landestierärztekammer, Umwelt- und Gesundheitsreferent von Ingolstadt und ist bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft aktiv. Als Mitorganisator der alljährlichen Berliner Demo »Wir haben es satt« und als Schatzmeister von Slow Food Deutschland sieht er die Entwicklung sehr kritisch. Seine Koautorin Eva Rosenkranz ist Literaturwissenschaftlerin, beschäftigt sich aber schon seit Langem mit den Themen Naturschutz, Biodiversität und Landwirtschaft. Im Umfeld von München spürt sie am eigenen Leib den immer offener auftretenden Flächenfraß und Naturverlust und engagiert sich deshalb in ihrer Heimatgemeinde für den Schutz der Insekten und den Erhalt natürlicher Lebensräume. Mit "Das große Insektensterben" gewann sie 2019 den Salus-Medienpreis und vergangenes Jahr mit "Überall ist Garten" den Deutschen Gartenbuchpreis.

Eigentlich müssten die Alarmglocken schon seit geraumer Zeit grell schrillen, denn es ist, als liefen wir sehenden Auges in die Katastrophe:

Um unseren Fleischhunger zu stillen, müssen möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch »Schlachtgewicht« erreichen – und das geht nur mit hohem Antibiotikaeinsatz. Es hat etwas gemein mit der bestialischen Effizienz, mit der die Deutschen einst im Dritten Reich ihre Konzentrationslager betrieben, was heute in der modernen Landwirtschaft abläuft. Doch das für die Kontrolle zuständige Ministerium tut nichts für die Tiere, sondern kungelt kumpelhaft mit den Geldgebern aus den Lobbygruppen. Das ist nicht nur den Tieren, den Landwirten und der Umwelt gegenüber unverantwortlich; es beschleunigt auch die Entwicklung resistenter Keime und gefährdet damit die gesamte Humanmedizin: Ohne die bisherige Wunderwaffe in Tropf und Tablette werden Operationen riskant und selbst kleine Infektionen potenziell gefährlich. Wie verwundbar wir und unser Gesundheitssystem sind, hat uns die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen geführt. Damit bakterielle Infektionen nicht zur nächsten globalen Gesundheitskrise werden, müssen wir umsteuern. Rupert Ebner und Eva Rosenkranz zeigen, was jetzt geschehen muss – für mehr Tierwohl, gesunde Menschen und eine intakte Umwelt. Dem Leser stellt sich bei gründlicher Lektüre des Buches die Frage, ob eine CDU-geführte Politik überhaupt noch moralisch vertretbar ist. Befürchtet werden muss allerdings, dass mit einem Wechsel nicht unbedingt ein Umlenken eintritt, sondern - wie alle paar Wochen im Schweinestall - nur die Schweine an den Trögen wechseln, die von den Interessengruppen reich aber ungesund gefüllt werden.

Rupert Ebner/Eva Rosenkranz, Pillen vor die Säue, Warum Antibiotika in der Massentierhaltung unser Gesundheitssystem gefährden, oekom-Verlag, Broschur, 256 Seiten, ISBN 978-3962382063, 20 Euro

Rechtlicher Hinweis Buch

Das Buch wurde uns vom Verlag kostenfrei als PDF, eBook oder Printausgabe zur redaktionellen Besprechung zur Verfügung gestellt. Durch Verlinkung zu Amazon.de oder anderen Online-Händlern erhalten wir beim Kauf eine Provision, die unsere für den Leser kostenfreie redaktionelle Arbeit ermöglicht. Ein bezahlter Werbeauftrag des Verlags liegt nicht vor.

(c) Magazin Frankfurt, 2024