Dietz-Lenssen, Willigis - Kirchenfürst, Erzkanzler
Wohl kaum eine Persönlichkeit hat die Entwicklung der Stadt Mainz in ihrer 2000-jährigen Geschichte so stark geprägt wie Erzbischof Willigis. Er war Stellvertreter des Papstes, Erzkanzler und mächt...
Grün, Was gutes Leben ist
In Zeiten von Corona ist nichts mehr wie es war. Wie kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den Wochen der Krise haben sich für viele von uns existentielle Fragen in den Vo...
Politi, Das Franziskus-Komplott
Man kann nicht gerade behaupten, dass der 72-jährige Italiener Marco Politi bei der Führungsriege des in seiner Vaterstadt Rom herrschenden katholischen Kirche sehr beliebt ist. Zu oft sticht der b...
Schröter, Politischer Islam
Gehört der Islam zu Deutschland? Die Mehrheit der Deutschen würde dieser Aussage, die 2006 Wolfgang Schäuble von sich gab und der damalige Bundespräsident Christian Wulff 2010 wiederholte, nicht un...
Niemöller, Gedanken über den Weg der Kirche
Nicht erst heute kommen den Gläubigen Gedanken über die Zukunft der Kirche. Schon vor acht Jahrzehnten diagnostizierte Martin Niemöller Die Auflösung der Kirche ist in vollem Gange. Seine Lage un...
Idriz, Der Koran und die Frauen
Momentan erfreut sich der Islam bei Christen und Atheisten in Deutschland nicht gerade großer Beliebtheit. Auch viele als Muslima geborene Frauen verabscheuen das mittelalterliche Weltbild ihrer Fa...
Nixey, Heiliger Zorn
Wenn sich heute die christlichen Bildungsbürger in aller Welt über die Gräueltaten und unnötigen Zerstörungen durch religiöse Terrorgruppen wie den IS, Boko Haram oder die Taliban beschweren, sollt...
Marzano, Die unbewegliche Kirche
Oft fällt es schwer traditionsreiche Firmen und Institutionen umzugestalten, denn oft haben die Tausende bis Zigtausende, die sich darin bereits eingenistet haben, eigene Interessen und tragen Verä...