Reisen in alle Welt

neue Beiträge

Donnerstag, 23. Mai 2019 - 15:21 Uhr
Augen auf beim Fluggepaeck

Kerosin ist teuer. Daher lassen sich Fluggesellschaften gerne jedes Kilo Gepaeck mehr an Bord bezahlen. Das kann ganz schoen ins Geld gehen. Damit die Urlaubskasse nicht schon vor dem Abflug unnoetig belastet wird, gilt es, die Freigepaeckgrenzen zu beachten.

Keine Regel ohne Ausnahme

In der Regel sind bei Urlaubsfluegen pro Person 20 Kilogramm Reisegepaeck und 5 Kilogramm Handgepaeck (bei manchen Fluggesellschaften bis 8 kg) zulaessig und kostenfrei - Kilos darueber kosten. Ausserdem darf das Handgepaeck ueblicherweise nicht groesser als 55 x 40 x 20 Zentimeter sein. Der Haken: Die Regelungen koennen je nach Fluggesellschaft abweichen. Daher sollten sich Reisende rechtzeitig nach den genauen Bestimmungen erkundigen, damit es beim Check-in keine boesen Ueberraschungen gibt. Aber wiederum auch nicht zu frueh vor dem Abflugtermin, da sich die Gepaeckbestimmungen der Airlines immer einmal aendern koennen.

Bestimmungen im Ueberblick

Die wichtigsten Gepaeckbestimmungen und Befoerderungsbedingungen der Fluggesellschaften gibt es unter www.alltours.de im Bereich "Service & Hilfe". Um ganz sicher zu gehen, empfiehlt alltours seinen Gaesten und insbesondere Fruehbuchern, die Gepaeckbestimmungen vor Abflug erneut bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu pruefen. Bild (c) alltours

Anmelden

UNESCO-Weltkulturerbe in Tschechien Noch immer warten weite Teile Tschechiens darauf, von deutschen Urlaubern entdeckt zu werden. Seit Ostern 2022 hat sich zwar die Anzahl an Touristen aus Deutschland, das neben Polen und der Slowake...Bild (c) CzechTourism/Pavel Gabzdyl

Wanderbares Bad Kissingen Auf den Spuren Kaiserin Sisis am Südrand der Rhön. Auch im von den Verkehrsströmen abgelegenen Bad Kissingen verbrachte Sisi mehrere ihrer zahreichen Kuraufenthalte. Wirkt der Ort heute ein wenig traditionell, war er im 19. Jahrhundert ein wichtiges Ziel des europäischen Hochadels, wenn er sich auskurieren wollte. Schon gut ein Jahrhundert zuvor wollte der mächtige Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim, der nicht nur Fürstbischof von Würzburg und Bamberg war, sondern auch als Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reichs agierte, hier "einen Kurort schaffen, der sich mit Karlsbad vergleichen konnte."

Weintour an der spanisch-portugiesischen Grenze Die Sonne brütet über der für ihre Burgen berühmten spanischen Region Kastilien. Temperaturen von über 40 C dörren den Boden aus und entfachen in der Provinz Zamora Waldbrände. Im Juni 2022 musste ...

Auf den Spuren von Frederic Chopin in Polen Es hat etwas Erhebendes, einen virtuosen Pianisten beim Spiel zuzuhören. Nach einer markanten Einleitung im dominanten Es-Dur geht sie später ins E-Dur über. Schwierig sei sie, aber keineswegs "uns...

Erkundungstour zwischen Belfort und Dijon Den ersten Kontakt mit Belfort hatte ich im Schulunterricht, als uns der Lehrer die "Burgundische Pforte" vorstellte, diesen nicht sehr weiten flache Sattel, der auf einer Höhe von rund 400 Metern ...

Genussreiches Südniedersachsen Das Leine- und Wesertal und die darum herumliegenden Höhenzüge mit ihren Wäldern prägen die malerische Landschaft Südniedersachsens. Zentrum der Region ist Göttingen, das mit der Georg-August-Unive...

BlaBlaCar startet mit neuem Busnetzwerk Seit einigen Tagen rollen wieder die Busse von BlaBlaCar über die deutschen Straßen. BlaBlaCar-Mitgründer und CEO Nicolas Brusson präsentierte dazu seine große Vision vom geteilten Reisen und stell...

Die Zauber des Oman erleben Ältere denken bei der Arabischen Halbinsel noch gern an die Wüstenszenen aus Laurence von Arabien, David Leans faszinierenden und mit sieben Oscars ausgezeichneten Monumentalfilm aus den frühen 60e...

1 2 3   »

Ebookers

Aktuelle Flüge und Züge in Frankfurt

Zalando

Reisetipps

UNESCO-Weltkulturerbe in Tschechien Noch immer warten weite Teile Tschechiens darauf, von deutschen Urlaubern entdeckt zu werden. Seit Ostern 2022 hat sich zwar die Anzahl an Touristen aus Deutschland, das neben Polen und der Slowake...Bild (c) CzechTourism/Pavel Gabzdyl

Wanderbares Bad Kissingen Auf den Spuren Kaiserin Sisis am Südrand der Rhön. Auch im von den Verkehrsströmen abgelegenen Bad Kissingen verbrachte Sisi mehrere ihrer zahreichen Kuraufenthalte. Wirkt der Ort heute ein wenig traditionell, war er im 19. Jahrhundert ein wichtiges Ziel des europäischen Hochadels, wenn er sich auskurieren wollte. Schon gut ein Jahrhundert zuvor wollte der mächtige Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim, der nicht nur Fürstbischof von Würzburg und Bamberg war, sondern auch als Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reichs agierte, hier "einen Kurort schaffen, der sich mit Karlsbad vergleichen konnte."

Weintour an der spanisch-portugiesischen Grenze Die Sonne brütet über der für ihre Burgen berühmten spanischen Region Kastilien. Temperaturen von über 40 C dörren den Boden aus und entfachen in der Provinz Zamora Waldbrände. Im Juni 2022 musste ...

Auf den Spuren von Frederic Chopin in Polen Es hat etwas Erhebendes, einen virtuosen Pianisten beim Spiel zuzuhören. Nach einer markanten Einleitung im dominanten Es-Dur geht sie später ins E-Dur über. Schwierig sei sie, aber keineswegs "uns...

Erkundungstour zwischen Belfort und Dijon Den ersten Kontakt mit Belfort hatte ich im Schulunterricht, als uns der Lehrer die "Burgundische Pforte" vorstellte, diesen nicht sehr weiten flache Sattel, der auf einer Höhe von rund 400 Metern ...

Genussreiches Südniedersachsen Das Leine- und Wesertal und die darum herumliegenden Höhenzüge mit ihren Wäldern prägen die malerische Landschaft Südniedersachsens. Zentrum der Region ist Göttingen, das mit der Georg-August-Unive...

BlaBlaCar startet mit neuem Busnetzwerk Seit einigen Tagen rollen wieder die Busse von BlaBlaCar über die deutschen Straßen. BlaBlaCar-Mitgründer und CEO Nicolas Brusson präsentierte dazu seine große Vision vom geteilten Reisen und stell...

Die Zauber des Oman erleben Ältere denken bei der Arabischen Halbinsel noch gern an die Wüstenszenen aus Laurence von Arabien, David Leans faszinierenden und mit sieben Oscars ausgezeichneten Monumentalfilm aus den frühen 60e...

Usedom – Hochkultur in der Gedenkstätte Gut, der Sommer ist kalendarisch in diesen Tagen gelaufen, doch nach wie vor lockt die strahlende Sonne zahlreiche Gäste auf die idyllische Ostseeinsel im Nordosten Deutschlands. Neben guten Wetter...

Bauhaus – Das neue Museum in Dessau-Roßlau Anfangs dachte ich, wir fahren in einen Stadtteil von Dessau, nach Roßlau, doch unser Führer belehrte mich eines Besseren. Seit 2007 sei Dessau-Roßlau der neue Name der Stadt, nachdem man Dessau im...

(c) Magazin Frankfurt, 2023