MF - Magazin Frankfurt
Expedia

Winterliche Skyline Frankfurts
CC0 Pixabay
https://www.facebook.com/MagazinFrankfurt.de/
Neue Teaser
Donnerstag, 14. Januar 2021 - 11:52 Uhr
Amtsenthebung in den USA? - Comey klagt an
Nicht nur in Deutschland regieren die Clans. Auch in den USA hat die Mafia und andere Verbrecherbanden das Land spaetestens seit der Praesidentschaft von Donald Trump fest im Griff. Nachdem dieser anfangs vergeblich versuchte, den integren Republikaner und FBI-Chef James B. Comey fuer seine Machenschaften zu gewinnen, tat Trump das, was er mit jedem missliebigen seiner Untergebenen getan hat: er feuerte ihn. Das war im Jahr 2017.
Damals machte sich Comey daran, der Oeffentlichkeit seine eigene Integritaet zu zeigen, indem er die ungeheuerlichen Geschehnisse, die zu diesem abrupten Rauswurf gefuehrt hatten, akribisch niederzuschreiben. In Groesser als das Amt zeigte Comey, dass er sich in dem Meer von Luegen, das ihn umgab, der Wahrheit verpflichtet fuehlt. Herausgekommen ist ein ausgesprochen fesselnder Insider-Bericht ueber politische Machenschaften und das von Donald Trump korrumpierte US-amerikanische System. Jetzt hat der ehemalige FBI-Direktor mit "Nichts als die Wahrheit" nachgelegt, in dem er die kriminelle Unterwanderung des amerikanischen Justizsystems durch Trump und seine Unterstuetzer skizziert.
Mittwoch, 11. November 2020 - 10:59 Uhr
Hongkong feiert virtuelles Wine & Dine Festival
Das bei Foodies aus aller Welt beliebte Hong Kong Wine & Dine Festival findet in diesem Jahr erstmals in einer Kombination aus On- und Offline-Event statt. Ueber einen Zeitraum von fuenf Wochen werden vom 11. November bis 15. Dezember zahlreiche virtuelle Erlebnisse rund um Hongkongs kulinarische Szene geboten, darunter Online- Weinverkostungen, Live-Kochworkshops und ein virtueller Weinkeller. Die Online-Events sind auf der Wine and Dine Festival Website abrufbar. In Hong Kong selbst beteiligen sich Hunderte von Restaurants mit Sonderaktionen und gastronomischen Live-Veranstaltungen. Foto (c) Hongkong Tourist Board
Donnerstag, 24. September 2020 - 10:23 Uhr
Christie, Das fehlende Glied in der Kette
Zusammen mit der etwas schrulligen Miss Marple gehoert Hercule Poirot zu den beliebtesten Romanfiguren der britischen Schriftstellerin Agatha Christie. Mit Poirot, einem ueberaus stark von sich und seinen Faehigkeiten ueberzeugten belgischen Privatdetektiv, dessen belletristische Biographie ihn als pensionierten Polizeibeamten waehrend des Ersten Weltkriegs als Fluechtling ins Exil nach Grossbritannien gehen laesst, startet auch Agatha Christies Karriere als Krimiautorin, als die damals 30-jaehrige ihn vor 100 Jahren im Jahr 1920 als bereits bekannten Detektiv in "Das fehlende Glied in der Kette" auf Recherche schickt.
Der Frankfurter Martin Maria Schwarz arbeitet als Moderator, Autor und Sprecher bei hr2-kultur und hat fuer den Hoerverlag schon die beliebtesten Kurzgeschichten mit Hercule Poirot eingespielt. Jetzt legt er mit der 30-stuendigen Lesung von fuenf spannenden Krimis zum 100. Jubilaeum nach.
Dienstag, 25. August 2020 - 16:23 Uhr
Otto, Alles ueber gutes Fleisch
In ihrem neuen Buch stellen die Brueder Otto Fleisch als hochwertiges Grundnahrungsmittel in den Vordergrund. Mit gutem Grund. Fleisch liefert viel wertvolles Eiweiss, Vitamine und grosse Mengen Eisen. Es ist ein besonderes Lebensmittel, das bei inzwischen immer mehr Menschen ganz bewusst auf dem Teller landet. Bild (c) EMF
Dienstag, 25. August 2020 - 16:12 Uhr
Ana Ros, Sun and Rain
Je mehr ich lernte, desto hungriger wurde ich. sagte Ana Ros im vergangenen Jahr einer Kollegin der SZ in einem Interview. Als ich sie vor einiger Zeit bei einem Gourmet-Festival kennenlernte, hatte man sie gerade zur besten Koechin der Welt erkoren. In ihrem ersten spannenden Buch erzaehlt sie die Geschichte ihres Lebens und stellt die saisonalen Zutaten ihrer Heimat vor und schildert, wie sie zu den Ideen für ihr erfinderisches und raffiniertes Essen in ihrem stets ausgebuchten Restaurant Hisa Franko in Slowenien gekommen ist. Bild (c) Phaidon
Neuste Beiträge
Der richtige Tarif für die Energieversorgung?
In diesen Tagen schneien bei den meisten von uns die Abrechnungen für Strom und Gas hinein. Gut, dass sie erst im neuen Jahr ankommen, denn einen Monat früher hätten einige Bundesbürger den Gürtel bei den Weihnachtsgeschenken enger schnallen müssen. |
Es lohnt sich nachzuschauen. Auch ohne die teilweise kräftigen Rabatte für Neukunden und Lockmittel wie iPads etc. sind oft ein paar hundert Euro Einsparung drin. Wir haben es selbst ausprobiert und wollen Ihnen helfen, auch Ihren Strom- und Gastarif zu überprüfen und dort abzuschließen, wo Sie zum besten Preis das bekommen, was Sie auch wirklich haben wollen - ob beim Ökostrom, beim Strom allgemein und beim Gas. weiter... |
Schlagwörter
60plus Alkohol Ausland Ausstellung Autobiografie Bahn Bar Barock Belletristik Bibel Biedermeier Biografie Blu-ray Braock Buch Buddhismus Byzanz Börse CD Christentum Computer Computerspiel DVD DaF Deutschland EDV Exhibition Film Finanzen Flasche Frankfurt Gazarian Genuss Gesundheit Gotik Hilfe Hospital Hörbuch Immobilien Inhaltsverzeichnis Islam Kalender Kino Klassik Koch Kochbuch Komödie. Kabarett Koran Krankenhaus Krankheit Krimi Kriminalliteratur Kultur Lexikon Liebieghaus Lyrik Martinu Medizin Modo Antiquo Museum Musik Oper Politik Pop Ratgeber Reise Reiseführer Relegion Renaissance Restaurantführer Rhein-Main Roman Romanik Sachbuch Sardelli Schamanen Schauspiel Schirn Senioren Sitemap Software Spirituosen Sprachkurs Städel Theater Thriller Tipps Universitätsklinik Urlaub Veranstaltung Vivaldi Wattenmeer Wein Weinbauregionen Weinreise Weintipps Wirtschaft Wörterbuch XBox
Aktuelle Beiträge
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuelle Tipps
Aktuell
Die neue Lust am Craft Beer
Gut hundert Liter Bier genießt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Nach Kaffee ist der Gerstensaft damit nach wie vor das zweitliebste, flüssige Genussmittel der Deutschen. Und ständig werden neue Wege genommen, um die Genussvielfalt zu erweitern. Einiges davon erinnert entfernt an die Weinbereitung, wie Kalthopfung, Holzfassreifung oder Flaschengärung. Mal erfolgt auch eine Rückbesinnung auf alte Handwerkstechniken mal sind kreative Innovationen in den Startlöchern, der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. |
wie die Brauerei Mikkeler aus Kopenhagen. Deren Chef Mikkel Borg Bjergso, war ursprünglich Lehrer für Naturwissenschaft und zieht in den letzten Jahren eines der kühnsten Brauprojekte Europas durch. In Single Hop und Single Yeast Serien werden von ihm jeweils mehrere Biere nach gleichen Verfahren aber mit unterschiedlichen Hefen und Hopfensorten gebraut. Eine exzellente Möglichkeit die Unterschiede der Hopfen und Hefen kennen- und unterscheiden zu lernen. Bei seiner alljährlichen Copenhagen Beer Celebration (Mikkel im Foto oben links im Gespräch mit Kasper Fogh von FOOD, (c) Michael Ritter) treffen sich Tausende Bier-Liebhaber aus aller Welt. mehr.... |
Biergarten
Von Martin Falbisoner - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Da braut sich was zusammen
In sieben Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien kommt das Bier auf kurzem Weg aus dem Sudhaus direkt zum Gast. Das stärkt die Artenvielfalt der Hopfenschorle und erst recht die Region. Zumal die Gastwirte dazu ermuntern, nicht nur das Bier, sondern auch die Gegend zu erkunden. Ein Beitrag von Hanne Walter weiter...
Auf kulinarischen Pfaden durch Graz
Bei Kulinarischen Rundgängen erkunden und verkosten Graz-Besucher in diesem Herbst und zu Silvester die „Genusshauptstadt Österreichs“, denn Genießer sind in Graz an der richtigen Adresse: Die Landeshauptstadt der Steiermark trägt nicht umsonst diesen Titel. Warum? Am geschmackvollsten lässt sich dies bei einem Kulinarischen Stadtrundgang unter dem Motto „Schlendern und Schlemmen” erkunden. Dabei werden den Teilnehmern bei einer mit Anekdoten gespickten Stadtführung regionale |
Schmankerl geboten: Vom urigen Bauernmarkt über den Braten wie aus Großmutters Küche bis zur deftigen Unterlage vor der Bierdegustation. Das Angebot der Rundgänge ist saisonal abwechslungsreich und reicht vom Kulinarischen Rundgang über Bierrundgänge bis hin zum speziellen Kulinarischen Silvesterspaziergang. TV-Tipp: Graz als genussvolle Kulisse bei vier ZDF-Ausstrahlungen mit Johann Lafer, Horst Lichter und Andrea Kiewel. |
Ein Prosit zum Internationalen Tag des Bieres
Am 1. August ist Internationaler Tag des Bieres. Gebraut aus Wasser, Hopfen und Malz zählt Bier rund um den Globus zu den beliebtesten alkoholischen Getränken. Der Gerstensaft lässt sich aber nicht nur auf klassische Art genießen, etwa als „kühles Blondes“ oder als Biergarten-Maß: Die Barmixer im München Marriott Hotel und im Adina Apartment Hotel Hackescher Markt in Berlin haben sich ungewöhnliche Cocktails mit Bier einfallen lassen und im Südtiroler Hotel Hohenwart heißt es im Spa „Bier und Berg heil!“. weiter...
Katzenstreu
(c) Magazin Frankfurt, 2021