Aktuelle Ausstellungstipps
Gerhard Haderer in der Caricatura
Gerhard Haderer wurde im österreichischen Leonding am 29. Mai 1951 geboren. Schon als Kind war für ihn das Zeichnen die unmittelbarste Sprache, mit der er sein Umfeld über die bloße Abbildung hinau...
Niki de Saint Phalle und die Nanas
Die vor gut 92 Jahren in einem Nobelvorort von Paris geborene und 2002 in Kalifornien verstobene Niki de Saint Phalle zählt zu den populärsten Künstlerinnen ihrer Generation. Mit ihren Nanas - bunt...

Guido Reni - Der Göttliche im Städel
Es gibt einige Künstler, die schafften es zu Lebzeiten nicht zu dem Ruhm, der ihnen heutzutage gegebilligt wird. Vincent van Gogh war einer davon. Oder die im vergangenen Jahr in der Schirn präsentierte Paiula Modersohn-Becker, deren Bilder noch nicht einmal ihr eigener Ehemann richtig verstand und die davon vor ihrem Tod gerade einmal fünf verkaufen konnte. Andere sind zu ihren Lebzeiten weltbekannt, können sich ihre Auftraggeber aussuchen und die Preise diktieren. Dafür sind sie heutzutage für viele kunstliebende Laien fast unbekannt. Der Bologneser Guido Reni ist einer davon. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts war er nicht nur in Italien so bekannt, wie sein Zeitgenosse Rubens in Westeuropa. Lukrative Aufträge, die ihm nicht passten, lehtne er ab, wie heute Rod Steward ein Konzert in Doha.

Chagall in der Schirn
Vor 135 Jahren im weissrussischen Vitebsk geborene und 1985 an der französischen Mittelmeerküste verstorbene Marc Chagall gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. In einer großen Ausstellung ...
Beste Bilder in der Caricatura Kassel
2022 war ohne jede Frage ein sehr ereignisreiches Jahr, das sich jetzt dem Ende entgegen neigt. Wer es nach Kassel schafft, kann etwas Ordnung ins durch den Trubel verursachte Chaos bringen, denn d...
Paula Modersohn-Becker in der Schirn
Ihr Vater kritisierte die Kolbennasen und Löffelhände im Werk seiner Tochter, aber auch außerhalb der Familie fand die Kunst von Paula Modersohn-Becker nicht nur Freunde, denn die junge Künstlerin ...