Babylon Berlin Staffel 4

Babylon Berlin Staffel 4
(c) Leonine
Nicht sehr häufig gelingt es den Öffentlich-Rechtlichen Sendern eine erfolgreiche Serie zu lancieren, die das Zeug für eine neue Staffel hat. Mit Babylon Berlin ist das im Jahr 2017 dank einer Kooperation von X Filme Creative Pool zusammen mit ARD Degeto, Sky und Beta Film gelungen. Das lag auch an dem sehr großen Budget von 40 Millionen Euro. Das ist der höchste Betrag, der je zuvor für eine deutsche Fernsehproduktion bezahlt wurde und auch der weltweit höchste für eine nicht-englischsprachige TV-Serie. Von der ARD kamen dafür 12 Millionen aus den Zwangsgebühren der Fernsehzuschauer und weitere 12 Millionen schusterten die diversen öffentlichen Fördertöpfe bei, die ebenfalls von den deutschen Steuerzahlern gefüllt wurden. Das waren insgesamt 60 Prozent der Gesamtkosten. Heftige Kritik kam damals allerdings darüber auf, dass Mitproduzent Sky sich mit gerade einmal 5 Millionen die Erstausstrahlung sicherte und die ARD die gehypte Serie erst ein Jahr später 2018 ausstahlen durfte. Diese Zwei-Klassen-Gesellschaft zwischen Streaming-Kunden und GEZ-Zahlern ist zwar bekannt, aber die lange Verzögerung und die hohen dem deutschen Fernsehzuschauer auferlegten Kosten sorgte auch bei geduldigen Zuschauern für Verärgerung. Den Erfolg verdankt die Serie der hochkarätigen Besetzung und Regieprofis wie Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten, die auch das Drehbuch für die Serie schreiben. Die vierte Staffel "Babylon Berlin" wirft einen Blick auf das Pulverfass Berlin der frühen 30er-Jahre. Ab dem 29. September steht die Staffel in der ARD-Mediathek, am 1. Oktober läuft die erste Folge im Ersten. |
In den zwölf neuen Episoden kommt es zu einem Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren aus den vorherigen Staffeln, darunter Benno Fürmann, Lars Eidinger, Hannah Herzsprung und Fritzi Haberlandt. Um den Einstieg zu erleichtern hat die ARD die Staffeln 1 bis 3 seit August wieder in die ARD-Mediathek eingestellt. |
Rechtlicher Hinweis DVD
Die CD wurde uns vom Produzenten als Pressemuster, Stream oder in fertiger Form für die redaktionelle Besprechung zur Verfügung gestellt. Durch Verlinkung zu Amazon.de oder anderen Online-Händlern erhalten wir beim Kauf eine Provision, die unsere für den Leser kostenfreie redaktionelle Arbeit ermöglicht. Ein bezahlter Werbeauftrag des Produzenten liegt nicht vor.
(c) Magazin Frankfurt, 2023